Kopfreise
Ivan S. Čujkov – Variante I–XII

Reisen? Das durften zu damaliger Zeit nur die Kunstwerke, nicht aber deren Schöpfer*innen. Kaum war die erste Lockerung des Eisernen Vorhangs zu spüren, gab es Präsentationen inoffizieller sowjetischer Kunst – 1976 in London und Paris, 1977 die Dissidenten-Biennale in Venedig –, darunter Werke von Ivan S. Čujkov aus dem Kreis der Nonkonformisten um Steinberg, Pivovarov und Kabakov.
Die Vorlage für die Serie Variante I–XII, eine Schwarz-Weiß-Postkarte vom Baltischen Meer, kopierte Čujkov zwölfmal, vergrößerte sie und übermalte sie farbig mit kartografischen Zeichen wie Schraffuren, färbte den Himmel tiefblau oder ließ Durchblicke ent stehen auf idyllische Motive wie einen Sonnenuntergang oder Bäume. Naturalistische Fotografie, abstrakte Malerei, Unikat und Serie, Ausschnitt und Panorama, Realismus und Illusion sind die Determinanten vom Bild der freien Natur.
AL
Ausstellung
Bon Voyage!
Reisen in der Kunst der Gegenwart
13. November 2020 – 16. Mai 2021