Facebook Instagram
Menü
  • Bon Voyage!
  • Entdeckungsreise
  • Kopfreise
  • Politische Reise
  • Forschungsreise
  • Letzte Reise
  • EN
  • DE
Facebook Instagram
  • EN
  • DE
Menü
  • Bon Voyage!
  • Entdeckungsreise
  • Kopfreise
  • Politische Reise
  • Forschungsreise
  • Letzte Reise

Bon Voyage!

Kunstrauschen 06: Letzte Reise

Wann ist eine Reise eigentlich zu Ende? Anton und Beyza kennen das Gefühl von Fernweh, Heimweh und auch die Freude auf Zuhause, wenn man aus dem Urlaub zurückkehrt. Bei ihren Streifzügen durch die Ausstellung ‚Bon Voyage!‘ haben die beiden über viele Arten der Reise berichtet. Wir sind gespannt, welches Ende sie für ihre Expedition im Ludwig Forum wählen werden!

Teilen

Bon Voyage!

Karabé: Alte Bekanntschaft

Warum war ich hier stehengeblieben? Ich hätte einfach weitergehen sollen, bis nach L’Énanel, wo ich endlich etwas zu essen bekommen würde, denn seit einiger Zeit schon knurrte mir der Magen. Aber da war dieser Duft.

Teilen

Bon Voyage!

Karabé: Gelegenheit

Als die erste Passantin ihm eine Münze in den Hut warf, stand er auf und verneigte sich mit einem Lächeln, das freundlich wirkte und ein wenig belustigt auch. Ich beobachtete ihn schon eine ganze Weile von meinem Tisch im Café Claude aus, das im Zentrum von Babat liegt, gleich unterhalb des großen Schlachthauses. Sorgfältig hatte er mit einem kleinen Handbesen ein Stück des Platzes saubergewischt, dann verschiedenfarbige Kreiden aus einer Stofftasche geholt und auf dem umgekehrten Deckel eines Schuhkartons ausgelegt.

Teilen

Bon Voyage!

fern fern weh

Ein lyrischer Beitrag zu Jean-Olivier Hucleux – Friedhof V. Von Ralf Wolf, Literaturbüro Euregio Maas-Rhein.

Teilen

Bon Voyage!

Ein antiker Traum

Ein lyrischer Beitrag zu Gérard Garouste – La barque de Phlégyas et ses gardiens. Von Klára Hůrková, Literaturbüro Euregio Maas-Rhein.

Teilen

Bon Voyage!

Karabé: Papierboot / Paarungsgesang

Von den Ufern kleiner Seen geht ein Sog aus, dem ich kaum entziehen kann. Ich muss so nahe hin, dass meine Nase das Wasser riechen kann, dass meine Zehen es schlürfen könnten. Auch am Lac du Nombril bei Salé war das nicht anders. Obwohl es in Strömen goss, schlüpfte ich aus meinem Auto unter einen Schirm und stieg die Böschung hinab. Die nassen Halme des Ufergrases legten sich klebrig an meine Beine und die Tropfen prasselten mit solcher Wucht auf das gespannte Tuch über meinem Kopf, dass mir von dem Krach fast schwindlig wurde.

Teilen

Bon Voyage!

formerly

Ein lyrischer Beitrag zu Jerry Frantz – Republique Libre de Clairefontaine. Von Martin Ebner, Literaturbüro Euregio Maas-Rhein.

Teilen

Bon Voyage!

Digitale Live-Touren

INSIDERTIPP: Die weiteren Termine im Mai und Juni der digitalen Live-Führungen durch die Ausstellung.

Teilen

Bon Voyage!

Deutscher Reisebefehl

Ein lyrischer Beitrag zu Sven Johne – 47 Faults between Calais and Idomeni. Von Wilfriede Weise-Ney, Literaturbüro Euregio Maas-Rhein​.

Teilen

Bon Voyage!

Hospiz

Ein lyrischer Beitrag zu Fabian Knecht – Fred spuckt in den Pazifik. Von Joachim Stier, Literaturbüro Euregio Maas-Rhein​.

Teilen

Bon Voyage!

Steppen.Wolf-Reisen

Ein lyrischer Beitrag zu Joseph Beuys – I like America and America likes me. Von Anita Seo Dornbach, Literaturbüro Euregio Maas-Rhein​.

Teilen

Bon Voyage!

Karabé: Anflug mit Terrine

Das Fliegen ist eben doch ein Wunder. Am frühen Nachmittag hatten wir die Küste Irlands hinter uns gelassen und waren mehrere Stunden lang über den offenen Atlantik geglitten. Blau, nichts als Blau – unten die glitzernde See, oben ein milchiger Himmel. Dazwischen mein Fenster, besetzt von Eiskristallen. Ich dachte, da kommt jetzt nichts mehr. Und dann tauchte plötzlich diese Insel vor uns auf.

Teilen

Bon Voyage!

Die rote Katze von Aquileia

Ein lyrischer Beitrag zu Simon Faithfull – Expanding Atlas of Subjectivity. Von Klára Hůrková, Literaturbüro Euregio Maas-Rhein.

Teilen

Bon Voyage!

weite eines innenraumes

Ein lyrischer Beitrag zu Ivan S. Čujkov – Variante I-XII. Von Martin Ebner, Literaturbüro Euregio Maas-Rhein​.

Teilen

Bon Voyage!

Peter und Irene Ludwig auf Reisen

Für das Sammlerehepaar Peter und Irene Ludwig war Reisen wichtiger Bestandteil ihrer Tätigkeit. Die Sammlung Ludwig besteht heute aus mehreren tau­send Objek­ten und versam­melt Kunst aus vielen Erdteilen und Epochen. Der Begriff der „Weltkunst“ war Programm.

Teilen

Bon Voyage!

Zugvogel meines Herzens

Ein lyrischer Beitrag zu Vera Sous – Europa. Von Ralf Wolf, Literaturbüro Euregio Maas-Rhein​.

Teilen

Bon Voyage!

Digitale Live-Touren

INSIDERTIPP: Auch im April führen die Kuratorinnen und Kuratoren des Ludwig Forum Aachen und Vermittler*innen des Museumsdienstes in einer Zoom-Konferenz durch die Ausstellung. Bon Voyage!

Teilen

Bon Voyage!

Ins Fremde tauchen

Ein lyrischer Beitrag zu Wolfgang von Contzen – Rheinansichten. Von Wilfriede Weise-Ney, Literaturbüro Euregio Maas-Rhein​.

Teilen

Bon Voyage!

Medienresonanz

Eine Auswahl an Berichterstattungen aus Presse, Hörfunk und TV.

Teilen

Bon Voyage!

Fabian und Fred

Ein lyrischer Beitrag zu Fabian Knecht – Fred spuckt in den Pazifik. Von Joachim Stier, Literaturbüro Euregio Maas-Rhein​.

Teilen

Bon Voyage!

Diese Arbeit ist eine uns stets begleitende Erinnerung, wie wir die Welt sehen oder neu entdecken dürfen – eben auf unterschiedliche Art und Weise.

Ein Interview mit Cordula Sohst-Brennenstuhl und Dominic Brennenstuhl, den Leihgeberinnen der Werke von Till Krause – „Achse Kiel–Hamburg, Blickfeldkarte“ und „Handykarte“.

Teilen

Bon Voyage!

Das Reisebüro – Agentur für experimentelles Reisen

Eine Kooperation des Ludwig Forum für Internationale Kunst, Akademie für Handwerksdesign-Gut Rosenberg und der Ahoi-Gruppe im Rahmen der Ausstellung Bon Voyage! Reisen in der Kunst der Gegenwart.

Teilen

Bon Voyage!

Luft(t)raum

Ein lyrischer Beitrag zu Philipp Goldbach – Tristes tropiques (Claude Lévi-Strauss). Von Anita Seo Dornbach, Literaturbüro Euregio Maas-Rhein​.

Teilen

Bon Voyage!

Kunstrauschen 04: Kinder im Museum – Ich packe meinen Koffer

Beyza und Anton finden es toll, ihre Koffer zu packen, wenn eine Reise ansteht. In dieser Folge werden sie durch Kunstwerke daran erinnert, dass es auch viele Menschen gibt, die gezwungen sind, ihr Land zu verlassen. Sie packen ihren Koffer mit einem ganz anderen Gefühl. Das ist ziemlich ungerecht! Beyza und Anton machen sich Gedanken, welche Gesetze sie in einem eigenen Staat erlassen möchten, um Gerechtigkeit für alle zu ermöglichen.

Teilen

Bon Voyage!

Natürlich reisten und reisen wir zur Kunst, um etwas Interessantes zu finden, besonders außerhalb der etablierten Kunstorte.

Ein Interview mit Sibille und Dietmar Spiegel, den Leihgebern des Hefts zu Stanley Brouwn – THIS WAY BROUWN.

Teilen

Bon Voyage!

Hitze

Ein lyrischer Beitrag zu Simon Faithfull – Expanding Atlas of Subjectivity. Von Klára Hůrková, Literaturbüro Euregio Maas-Rhein.

Teilen

Bon Voyage!

INSIDERTIPP: Atelier A

Eine Künstlerin / ein Künstler, eine Ausstellung, ein Werk: Jede Woche präsentiert „Atelier A“ die Schlüsselwerke zeitgenössischer französischer Künstler*innen. Das Arte-Team war auch zu Besuch bei Katrin Ströbel und Mohammed Laouli.

Teilen

Bon Voyage!

Digitale Live-Touren

INSIDERTIPP: Auch im März führen die Kuratorinnen und Kuratoren des Ludwig Forum Aachen und Vermittler*innen des Museumsdienstes in einer Zoom-Konferenz durch die Ausstellung. Bon Voyage!

Teilen

Bon Voyage!

Sonderzonenblues

Ein lyrischer Beitrag zu Talisa Lallai – Hyacinth Macaw. Von Dieter Hans, Literaturbüro Euregio Maas-Rhein​.

Teilen

Bon Voyage!

INSIDERTIPP: KUNSTFORUM International

Im aktuellen Band 273 „Report. Bilder aus der Wirklichkeit“ des Kunstmagazin KUNSTFORUM International gibt es einen tollen Artikel zur Ausstellung. Geschrieben von Renate Puvogel.

Teilen

Bon Voyage!

kunstvoll

Ein lyrischer Beitrag zu Marina Abramović & Ulay – The Lovers, The Great Wall Walk. Von Martin Ebner, Literaturbüro Euregio Maas-Rhein​.

Teilen

Bon Voyage!

Was die Zugvögel uns erzählen

Im Rahmen der Ausstellung „Bon Voyage! Reisen in der Kunst der Gegenwart“ fand im Sommer 2020 ein besonderes Projekt statt: Gemeinsam mit einem interdisziplinären Projektteam – Tanz, Design, Musik und Film – hat eine große Gruppe von Kindern und Jugendlichen aus dem Aachener Norden an einem Tanzfilm über die Migration der Zugvögel mitgewirkt, der von den Abenteuern der Kraniche, der Wildgänse, der Schwalben und von ihren Begegnungen miteinander handelt.

Teilen

Bon Voyage!

Dürer. bergöl

Ein lyrischer Beitrag zu Norbert Kottman – „…und erwarf sein Antlitz zur Erde“ (Gethsemane). Von Eva Boßmann, Literaturbüro Euregio Maas-Rhein.

Teilen

Bon Voyage!

Kunstrauschen 03: Kinder im Museum – Phantásien

Kennst Du das Buch „Die unendliche Geschichte“? Hier begibt sich ein Junge in das Land der Phantasie. Genauso gibt es in dieser Ausstellung Reisen, die gar nicht wirklich stattfinden, sondern die im Kopf passieren. So lässt uns eine Künstlerin gedanklich an exotische Orte reisen und ein anderer Künstler schickt Menschen, die eigentlich am liebsten Zuhause sind, auf eine Reise per Post.

Teilen

Bon Voyage!

TWIST: Fernweh im Lockdown! Wie gehen wir damit um?

Die Welt wird immer enger, unser Radius beschränkt sich derzeit weitestgehend aufs Home(-Office). Wie gehen wir damit um? Mit unserer Sehnsucht nach anderen Menschen, anderen Ländern, anderen Kulturen? Dieser Frage geht TWIST in Hamburg nach – Tor zur Welt, mit einem der größten Häfen Europas. Anhand der Ausstellung ‚Bon Voyage!‘ wird gezeigt, wie zeitgenössische Künstler*innen das Reisen gerade sehen.

Teilen

Bon Voyage!

Been there, Gespräche mit Modibo 2007

I Am Niger, II Im Dogon Land, III Gao (Sept. 2020). Ein lyrischer Beitrag zu Via Lewandowsky – Never been there. Von Birgit Bodden, Literaturbüro Euregio Maas-Rhein.

Teilen

Bon Voyage!

Weit. Die Geschichte von einem Weg um die Welt

INSIDERTIPP: In der 3sat-Mediathek haben wir den Dokumentarfilm ‚Weit. Die Geschichte von einem Weg um die Welt‘ von Gwendolin Weisser und Patrick Allgaier entdeckt. Bon Voyage!

Teilen

Bon Voyage!

Digitale Live-Touren

In einer Zoom-Konferenz führen Kuratorinnen und Kuratoren des Ludwig Forum Aachen und Vermittler*innen des Museumsdienstes durch die Ausstellung. Bon Voyage!

Teilen

Bon Voyage!

Kunstrauschen 02: Kinder im Museum – Ich sehe was, was du nicht siehst

Reisen macht Spaß, weil du an fremden Orten neue Sachen kennenlernen kannst. Oft entdeckst du dabei auch Neues über dich selber! Beyza und Anton bekommen in dieser Folge die Möglichkeit der Kuratorin Alexandra Kolossa Fragen zu stellen. „Was hast du Neues entdeckt, als du diese Ausstellung gemacht hast?“ Die beiden sind sich ziemlich sicher, dass sie etwas sehen, das auch für die Kuratorin neu ist.

Teilen

Bon Voyage!

Sofousi – Silvester auf Wula

Silvester in der Ferne? Der Künstler Samuel Herzog nimmt uns mit auf die fiktive Insel Wula vor Lemusa und lässt uns an den Sofousi-Traditionen der Wulaner*innen teilhaben. Inseltypische Rezepte inklusive.

Teilen

Bon Voyage!

Happy Holidays!

Genießt eine schöne und entspannte Zeit mit unseren Winterreiseliedern.

Teilen

Bon Voyage!

Where About Now

Während es bei Reisen in der Vergangenheit vielleicht um Schnelligkeit und Effizienz ging, suchen wir heute nach ganzheitlichen, authentischen und einzigartigen Reiseerlebnissen.

Teilen

Bon Voyage!

Kunstrauschen 01: Kinder im Museum – Auf geht’s!

Es gibt einen neuen Podcast von Kindern aus dem Ludwig Forum! Hier erfährst du, wer die Kinder sind, die aus dem Museum berichten. Sie haben eine besondere Reise mit uns vor. Es geht um 40 000 Kilometer, völlig falsche Richtungen, ein vollgepacktes Auto und vieles mehr.

Teilen

Bon Voyage!

Kunstrauschen

Das Museum ist geschlossen, die Ausstellung wartet auf die Besuchenden. Doch zwei Kinder, Anton (7) und Beyza (9), berichten im Podcast Kunstrauschen exklusiv aus dem Ludwig Forum Aachen.

Teilen

Bon Voyage!

Die Leichtigkeit der Kunst

Claudia Linzel, eine der zwei Gründerinnen des Podcasts und Blogs Die Leichtigkeit der Kunst, im Interview mit Alexandra Kolossa und Gästen.

Teilen

Bon Voyage!

Ich packe meinen Koffer und nehme mit…

Selten waren unsere Koffer so nutzlos wie in diesem Jahr, selten haben unsere Reisen so häufig nur im Kopf stattgefunden – das soll sich ändern! 

Teilen

Bon Voyage!

Postcards on the road

Die Aachenerin Gizem Güven sucht den Kontakt zu ihren Mitmenschen. Dafür nutzt sie selbst gedruckte Postkarten, die sie an ästhetischen Orten im öffentlichen Raum verteilt. Nur wer seine Umgebung genau wahrnimmt, kann diese Karten entdecken, mal zwischen Blumentöpfen, mal hinter Steinen.

Teilen

Bon Voyage!

Aufbau – Teil IV

Diese Woche hieß es Endspurt im Aufbau: Nicole Schuck reiste aus Berlin an, Cécile Hummel aus der Schweiz, Manaf Halbouni aus Dresden und Anne Pöhlmann schickte uns ein Paket per Kurier aus Düsseldorf.

Teilen

Bon Voyage!

Aufbau – Teil III

Fast am Ziel! Der Blog ist seit Sonntag online, nur wenige Kunstwerke sind noch nicht an ihrem Platz und die Woche war ein wenig ruhiger.

Teilen

Bon Voyage!

SPECIAL: Ein Kunstwerk pro Tag

Im November müssen alle Museen geschlossen bleiben. Damit ihr dennoch Kunst genießen könnt, stellen wir euch bis Ende des Jahres jeden Tag ein Kunstwerk aus der Ausstellung Bon Voyage! Reisen in der Kunst der Gegenwart vor.

Teilen

Bon Voyage!

Aufbau – Teil II

Full House in dieser Woche – vier Künstler, drei Künstlerinnen, zwei Meilensteine und ein Podcast. Und da ihr im November leider noch nicht in die Ausstellung dürft, bringen wir sie zu euch!

Teilen

Bon Voyage!

Aufbau – Teil I

Ein Rückblick auf die erste Woche des Aufbaus: Wie kommen eigentlich über 100 Werke an ihren Platz? Wie läuft ein Ausstellungsaufbau ab? Wie fühlt es sich an, die eigene Komfortzone zu verlassen? Und was hat es mit der Bezeichnung Retourkutsche auf sich?

Teilen

Bon Voyage!

Reisen bedeutet, neue Wege zu gehen.

Oder: Warum gibt es diesen Blog? Wenn wir auf die letzten Monate zurückblicken, stellen wir vor allem eines fest: Nichts ist so wie gewohnt, aber oft entsteht dadurch erst die Möglichkeit, neue Wege zu gehen.

Teilen

Alle Reiserouten

Bon Voyage!

Bon Voyage!

Kunstrauschen 06: Letzte Reise

Entdeckungsreise

I am looking at Silicon Valley – Silicon Valley is looking at Me / decoding photography no. 4

Kopfreise

Eine (digitale) Reise durch den Überbau

Politische Reise

Während Grenzzäune eine Form von subjektiver, offensichtlicher Gewalt sind, sind die Passkontroll

Forschungsreise

Diving Through Europe

Letzte Reise

Vielleicht ist letzten Endes der wesentlichste Sinn allen Reisens, das Naheliegende mit neuen oder

13.11.2020 – 16.05.2021

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Suche
Envelope Facebook Instagram
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt