Facebook Instagram
Menü
  • Bon Voyage!
  • Entdeckungsreise
  • Kopfreise
  • Politische Reise
  • Forschungsreise
  • Letzte Reise
  • EN
  • DE
Facebook Instagram
  • EN
  • DE
Menü
  • Bon Voyage!
  • Entdeckungsreise
  • Kopfreise
  • Politische Reise
  • Forschungsreise
  • Letzte Reise

Entdeckungsreise

Vielleicht ist letzten Endes der wesentlichste Sinn allen Reisens, das Naheliegende mit neuen oder anderen Augen zu sehen.

Timm Ulrichs im Interview über die Bedeutung von Reisen, Fantasie und die letzte Reise.

Teilen

Letzte Reise

Timm Ulrichs – THE END

Im Mittelpunkt des OEuvres von Timm Ulrichs steht oft der Künstler selbst, nicht etwa aus Narzissmus, sondern aus der Konsequenz konzeptioneller Überlegungen, denn eine Trennung zwischen Kunst und Leben ist für ihn undenkbar.

Teilen

Letzte Reise

Duane Michals – I Build a Pyramid

Duane Michals fügt seit den 1960er-Jahren mehrere Fotoaufnahmen zu zeitlich ablaufenden Sequenzen zusammen. Oftmals unter Einbeziehung von Textelementen thematisieren seine phantasievoll und teils phantastisch inszenierten Bildproduktionen Zeit und Kosmos, Traum, Spiritualität und Tod. 

Teilen

Letzte Reise

Fabian Knecht – Fred spuckt in den Pazifik

Die Aufnahmen, die Fabian Knecht in seiner Arbeit Fred spuckt in den Pazifik anbietet, sind nüchtern und bewegend: In einem Berliner Hospiz lässt Knecht den todkranken Fred in ein Glas spucken, um dieses 16 Tage später über dem Pazifik wieder zu entleeren. 

Teilen

Letzte Reise

Jean-Olivier Hucleux – Friedhof V

Die fortlaufende Serie der Cimetières [Friedhöfe], mit denen Jean-Olivier Hucleux 1972 auf der Documenta 5 in Kassel vertreten ist, wird fünf Jahre später um Friedhof V aus der Sammlung Ludwig erweitert.

Teilen

Letzte Reise

Gérard Garouste – La barque de Phlégyas et ses gardiens

In Dante Alighieris Göttlicher Komödie ist Phlegyas der Fährmann, der die Verstorbenen in seiner Barke über den Totenfluss Styx in den Hades befördert. Obwohl diese Figur nur kurz Erwähnung findet (VIII / 17–21), wird die Überfahrt in der bildenden Kunst immer wieder thematisiert.

Teilen

Letzte Reise

Hélène Delprat – Chambre funéraire dans la demeure de la Bort-à-Tchino

In dunkler Kammer liegt auf einem jadefarbigen Papyrus-Boot eine aufgebahrte Gestalt, ein Mischwesen mit menschlichem Körper und Tierkopf. Zwei wolfköpfige Gestalten, mit Pfeil und Bogen bestückt, sind am Eingang postiert.

Teilen

Letzte Reise

Matthew Day Jackson – Me, dead at …

Brennend auf dem Scheiterhaufen, eingepackt in den Baumkronen oder den Vögeln zum Fraß dargeboten: Wie ein Mantra inszeniert Matthew Day Jackson seinen Tod Jahr für Jahr aufs Neue und immer entsprechend einem anderen Beerdigungsritus.

Teilen

Letzte Reise

Walter Dahn – Zweites Asthma (Beim Erwachen, dann war ich wach)

In einfachen schwarzen Linien beschreibt Walter Dahn eine Figur, die sich mit beiden Händen den Mund aufreißt. Der Blick in den Schlund offenbart einen Totenkopf, von dem sich die Figur versucht zu befreien.

Teilen

Letzte Reise

Letzte Reise

Die letzte Etappe geht jeder Mensch allein. Obwohl der Tod zum Leben gehört, existiert er nur in unserer Vorstellung. Niemand weiß, wie es ist, zu sterben. Niemand weiß, wann, wo und wie der Tod eintreten wird.

Teilen

Alle Reiserouten

Bon Voyage!

Bon Voyage!

Kunstrauschen 06: Letzte Reise

Entdeckungsreise

I am looking at Silicon Valley – Silicon Valley is looking at Me / decoding photography no. 4

Kopfreise

Eine (digitale) Reise durch den Überbau

Politische Reise

Während Grenzzäune eine Form von subjektiver, offensichtlicher Gewalt sind, sind die Passkontroll

Forschungsreise

Diving Through Europe

Letzte Reise

Vielleicht ist letzten Endes der wesentlichste Sinn allen Reisens, das Naheliegende mit neuen oder

13.11.2020 – 16.05.2021

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Suche
Envelope Facebook Instagram
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt