Facebook Instagram
Menü
  • Bon Voyage!
  • Entdeckungsreise
  • Kopfreise
  • Politische Reise
  • Forschungsreise
  • Letzte Reise
  • EN
  • DE
Facebook Instagram
  • EN
  • DE
Menü
  • Bon Voyage!
  • Entdeckungsreise
  • Kopfreise
  • Politische Reise
  • Forschungsreise
  • Letzte Reise

Bon Voyage!

Au revoir!

Die Ausstellung ist vorbei, die Kunstwerke kehren zurück nach Hause.

Teilen

Entdeckungsreise

I am looking at Silicon Valley – Silicon Valley is looking at Me / decoding photography no. 4

Im vierten Teil der Serie spricht Mareike Foecking mit Roberta Ahlquist, eine Autorin, Rednerin und Buchredakteurin, die am College of Education der San Jose State University Lehrer in den multikulturellen Grundlagen der Bildung unterrichtet.

Teilen

Entdeckungsreise

Vielleicht ist letzten Endes der wesentlichste Sinn allen Reisens, das Naheliegende mit neuen oder anderen Augen zu sehen.

Timm Ulrichs im Interview über die Bedeutung von Reisen, Fantasie und die letzte Reise.

Teilen

Bon Voyage!

Kunstrauschen 06: Letzte Reise

Wann ist eine Reise eigentlich zu Ende? Anton und Beyza kennen das Gefühl von Fernweh, Heimweh und auch die Freude auf Zuhause, wenn man aus dem Urlaub zurückkehrt. Bei ihren Streifzügen durch die Ausstellung ‚Bon Voyage!‘ haben die beiden über viele Arten der Reise berichtet. Wir sind gespannt, welches Ende sie für ihre Expedition im Ludwig Forum wählen werden!

Teilen

Bon Voyage!

Karabé: Alte Bekanntschaft

Warum war ich hier stehengeblieben? Ich hätte einfach weitergehen sollen, bis nach L’Énanel, wo ich endlich etwas zu essen bekommen würde, denn seit einiger Zeit schon knurrte mir der Magen. Aber da war dieser Duft.

Teilen

Bon Voyage!

Karabé: Gelegenheit

Als die erste Passantin ihm eine Münze in den Hut warf, stand er auf und verneigte sich mit einem Lächeln, das freundlich wirkte und ein wenig belustigt auch. Ich beobachtete ihn schon eine ganze Weile von meinem Tisch im Café Claude aus, das im Zentrum von Babat liegt, gleich unterhalb des großen Schlachthauses. Sorgfältig hatte er mit einem kleinen Handbesen ein Stück des Platzes saubergewischt, dann verschiedenfarbige Kreiden aus einer Stofftasche geholt und auf dem umgekehrten Deckel eines Schuhkartons ausgelegt.

Teilen

Bon Voyage!

fern fern weh

Ein lyrischer Beitrag zu Jean-Olivier Hucleux – Friedhof V. Von Ralf Wolf, Literaturbüro Euregio Maas-Rhein.

Teilen

Bon Voyage!

Ein antiker Traum

Ein lyrischer Beitrag zu Gérard Garouste – La barque de Phlégyas et ses gardiens. Von Klára Hůrková, Literaturbüro Euregio Maas-Rhein.

Teilen

Bon Voyage!

Karabé: Papierboot / Paarungsgesang

Von den Ufern kleiner Seen geht ein Sog aus, dem ich kaum entziehen kann. Ich muss so nahe hin, dass meine Nase das Wasser riechen kann, dass meine Zehen es schlürfen könnten. Auch am Lac du Nombril bei Salé war das nicht anders. Obwohl es in Strömen goss, schlüpfte ich aus meinem Auto unter einen Schirm und stieg die Böschung hinab. Die nassen Halme des Ufergrases legten sich klebrig an meine Beine und die Tropfen prasselten mit solcher Wucht auf das gespannte Tuch über meinem Kopf, dass mir von dem Krach fast schwindlig wurde.

Teilen

Bon Voyage!

formerly

Ein lyrischer Beitrag zu Jerry Frantz – Republique Libre de Clairefontaine. Von Martin Ebner, Literaturbüro Euregio Maas-Rhein.

Teilen

Bon Voyage!

Digitale Live-Touren

INSIDERTIPP: Die weiteren Termine im Mai und Juni der digitalen Live-Führungen durch die Ausstellung.

Teilen

Bon Voyage!

Deutscher Reisebefehl

Ein lyrischer Beitrag zu Sven Johne – 47 Faults between Calais and Idomeni. Von Wilfriede Weise-Ney, Literaturbüro Euregio Maas-Rhein​.

Teilen

Entdeckungsreise

I am looking at Silicon Valley – Silicon Valley is looking at Me / decoding photography no. 3

Im dritten Teil der Serie spricht Mareike Foecking mit Satjiv Chahil, einem Pionier und Vordenker im Silicon Valley, der sich auf die digitale Transformation globaler Unternehmen, die Expansion von Startups und die Verknüpfung von Geschäftszielen mit sozialen Zielen spezialisiert hat.

Teilen

Bon Voyage!

Karabé: Gaspard

Geschrumpfte Chorsänger weckten mich, kaum fausthohe Wesen in purpurnen Roben. Sie sangen sichtbar aus voller Kehle, zu hören aber war bloß ein leises, vielstimmiges Tremolo. Sie waren überall, besetzten den ganzen Boden. Ich schob die Körperchen mit meinen Zehen auseinander, um mir einen Weg zu bahnen, ängstlich bedacht, keinen der Zwerge zu zerquetschen. Doch ich hatte einen Schleim in den Augen, der mir immer wieder den Blick trübte und so erfasste mich plötzlich ein Schwindel, ich schwankte, tat einen Schritt zur Seite, um nicht hinzufallen, und schon spürte ich, wie die Knöchelchen unter meinen Sohlen zersplitterten. Mit einem heiseren Wimmern fuhr ich aus dem Schlaf.

Teilen

Bon Voyage!

Hospiz

Ein lyrischer Beitrag zu Fabian Knecht – Fred spuckt in den Pazifik. Von Joachim Stier, Literaturbüro Euregio Maas-Rhein​.

Teilen

Bon Voyage!

Steppen.Wolf-Reisen

Ein lyrischer Beitrag zu Joseph Beuys – I like America and America likes me. Von Anita Seo Dornbach, Literaturbüro Euregio Maas-Rhein​.

Teilen

Bon Voyage!

Karabé: Anflug mit Terrine

Das Fliegen ist eben doch ein Wunder. Am frühen Nachmittag hatten wir die Küste Irlands hinter uns gelassen und waren mehrere Stunden lang über den offenen Atlantik geglitten. Blau, nichts als Blau – unten die glitzernde See, oben ein milchiger Himmel. Dazwischen mein Fenster, besetzt von Eiskristallen. Ich dachte, da kommt jetzt nichts mehr. Und dann tauchte plötzlich diese Insel vor uns auf.

Teilen

Bon Voyage!

Die rote Katze von Aquileia

Ein lyrischer Beitrag zu Simon Faithfull – Expanding Atlas of Subjectivity. Von Klára Hůrková, Literaturbüro Euregio Maas-Rhein.

Teilen

Bon Voyage!

weite eines innenraumes

Ein lyrischer Beitrag zu Ivan S. Čujkov – Variante I-XII. Von Martin Ebner, Literaturbüro Euregio Maas-Rhein​.

Teilen

Bon Voyage!

Kunstrauschen 05: Kinder im Museum – Mehr wissen wollen!

Etwas machen, was noch nie ein anderer Mensch gemacht hat – es gibt Künstlerinnen und Künstler, die besondere Wege ausprobieren, um mehr über eine bestimmte Sache zu erfahren. Sie begeben sich dabei auf verrückte und abenteuerliche Forschungsreisen. Mit ihren Kunstwerken berichten sie von ihren Reisen und lassen den Museumsbesuchenden ein Stück weit teilhaben. Hoffentlich kommen Anton und Beyza dabei nicht auf dumme Gedanken.

Teilen

Bon Voyage!

Peter und Irene Ludwig auf Reisen

Für das Sammlerehepaar Peter und Irene Ludwig war Reisen wichtiger Bestandteil ihrer Tätigkeit. Die Sammlung Ludwig besteht heute aus mehreren tau­send Objek­ten und versam­melt Kunst aus vielen Erdteilen und Epochen. Der Begriff der „Weltkunst“ war Programm.

Teilen

Bon Voyage!

Zugvogel meines Herzens

Ein lyrischer Beitrag zu Vera Sous – Europa. Von Ralf Wolf, Literaturbüro Euregio Maas-Rhein​.

Teilen

Entdeckungsreise

I am looking at Silicon Valley – Silicon Valley is looking at Me / decoding photography no. 2

Im zweiten Teil der Beitragsreihe spricht Mareike Foecking mit Jamis MacNiven, dem Gründer von Buck’s of Woodside, dem ikonischen Restaurant im Silicon Valley. Einige der einflussreichsten Tech-Deals wurden an diesem Venture-Capitalist-Treffpunkt abgeschlossen.

Teilen

Entdeckungsreise

YOUR WAY

Vor fast 60 Jahren bat Stanley Brouwn Passant*innen einen THIS WAY BROUWN zu zeichnen: Den Weg, den er bis zu ihrer Wohnung zurücklegen müsste. Für die Ausstellung hat Christoph Mueller eine Hommage an Stanley Brouwn gezeichnet und in den letzten Wochen haben uns viele Besuchenden ihren Weg gezeigt.

Teilen

Bon Voyage!

Digitale Live-Touren

INSIDERTIPP: Auch im April führen die Kuratorinnen und Kuratoren des Ludwig Forum Aachen und Vermittler*innen des Museumsdienstes in einer Zoom-Konferenz durch die Ausstellung. Bon Voyage!

Teilen

Bon Voyage!

Ins Fremde tauchen

Ein lyrischer Beitrag zu Wolfgang von Contzen – Rheinansichten. Von Wilfriede Weise-Ney, Literaturbüro Euregio Maas-Rhein​.

Teilen

Entdeckungsreise

I am looking at Silicon Valley – Silicon Valley is looking at Me / decoding photography no. 1

Als weiteren Teil ihrer künstlerischen Arbeit ‚I am looking at Silicon Valley – Silicon Valley is looking at Me‘ hat Mareike Foecking, als Reaktion auf den Lockdown der Museen, photographische Videos produziert, in denen sie mit einigen der Protagonist*innen ihrer photographischen Arbeit und ihres Reisetagebuches über die im Silicon Valley entstandenen Bilder spricht und sie somit dekodiert.

Teilen

Forschungsreise

Diving Through Europe

Mit ihrem Projekt Diving Through Europe stellt sich Klara Hobza einer großen Herausforderung. In Etappen will sie durch Europa tauchen und dabei kulturelle, politische und geografische Geheimnisse unter Wasser entdecken. Ihre „Reiseroute“ verrät sie im Video.

Teilen

Bon Voyage!

Medienresonanz

Eine Auswahl an Berichterstattungen aus Presse, Hörfunk und TV.

Teilen

Bon Voyage!

Fabian und Fred

Ein lyrischer Beitrag zu Fabian Knecht – Fred spuckt in den Pazifik. Von Joachim Stier, Literaturbüro Euregio Maas-Rhein​.

Teilen

Bon Voyage!

Diese Arbeit ist eine uns stets begleitende Erinnerung, wie wir die Welt sehen oder neu entdecken dürfen – eben auf unterschiedliche Art und Weise.

Ein Interview mit Cordula Sohst-Brennenstuhl und Dominic Brennenstuhl, den Leihgeberinnen der Werke von Till Krause – „Achse Kiel–Hamburg, Blickfeldkarte“ und „Handykarte“.

Teilen

Bon Voyage!

Das Reisebüro – Agentur für experimentelles Reisen

Eine Kooperation des Ludwig Forum für Internationale Kunst, Akademie für Handwerksdesign-Gut Rosenberg und der Ahoi-Gruppe im Rahmen der Ausstellung Bon Voyage! Reisen in der Kunst der Gegenwart.

Teilen

Bon Voyage!

Luft(t)raum

Ein lyrischer Beitrag zu Philipp Goldbach – Tristes tropiques (Claude Lévi-Strauss). Von Anita Seo Dornbach, Literaturbüro Euregio Maas-Rhein​.

Teilen

Bon Voyage!

Kunstrauschen 04: Kinder im Museum – Ich packe meinen Koffer

Beyza und Anton finden es toll, ihre Koffer zu packen, wenn eine Reise ansteht. In dieser Folge werden sie durch Kunstwerke daran erinnert, dass es auch viele Menschen gibt, die gezwungen sind, ihr Land zu verlassen. Sie packen ihren Koffer mit einem ganz anderen Gefühl. Das ist ziemlich ungerecht! Beyza und Anton machen sich Gedanken, welche Gesetze sie in einem eigenen Staat erlassen möchten, um Gerechtigkeit für alle zu ermöglichen.

Teilen

Bon Voyage!

Natürlich reisten und reisen wir zur Kunst, um etwas Interessantes zu finden, besonders außerhalb der etablierten Kunstorte.

Ein Interview mit Sibille und Dietmar Spiegel, den Leihgebern des Hefts zu Stanley Brouwn – THIS WAY BROUWN.

Teilen

Politische Reise

Während Grenzzäune eine Form von subjektiver, offensichtlicher Gewalt sind, sind die Passkontrollen an den EU Grenzen eine Äußerung von einer objektiven und systematischen Gewalt.

Dani Ploeger im Interview über das Reisen in Grenzgebieten, Fliegen als „trash time“ und seine nächste Reise.

Teilen

Bon Voyage!

Hitze

Ein lyrischer Beitrag zu Simon Faithfull – Expanding Atlas of Subjectivity. Von Klára Hůrková, Literaturbüro Euregio Maas-Rhein.

Teilen

Bon Voyage!

INSIDERTIPP: Atelier A

Eine Künstlerin / ein Künstler, eine Ausstellung, ein Werk: Jede Woche präsentiert „Atelier A“ die Schlüsselwerke zeitgenössischer französischer Künstler*innen. Das Arte-Team war auch zu Besuch bei Katrin Ströbel und Mohammed Laouli.

Teilen

Bon Voyage!

Digitale Live-Touren

INSIDERTIPP: Auch im März führen die Kuratorinnen und Kuratoren des Ludwig Forum Aachen und Vermittler*innen des Museumsdienstes in einer Zoom-Konferenz durch die Ausstellung. Bon Voyage!

Teilen

Bon Voyage!

Sonderzonenblues

Ein lyrischer Beitrag zu Talisa Lallai – Hyacinth Macaw. Von Dieter Hans, Literaturbüro Euregio Maas-Rhein​.

Teilen

Forschungsreise

Expedition to Paradise Adrift – Forschung

Ein Gastbeitrag von Janet Bellotto.

Teilen

Kopfreise

Eine (digitale) Reise durch den Überbau

Unser Insidertipp für ein extravagantes Wochenende!

Teilen

Bon Voyage!

INSIDERTIPP: KUNSTFORUM International

Im aktuellen Band 273 „Report. Bilder aus der Wirklichkeit“ des Kunstmagazin KUNSTFORUM International gibt es einen tollen Artikel zur Ausstellung. Geschrieben von Renate Puvogel.

Teilen

Entdeckungsreise

So legte ich mich mitten in den Besucherstrom auf den Boden, mit dem Gesicht zur Erde, streckte meine Arme aus und hielt inne.

Norbert Kottmann über die Entstehung des Werkes „… und er warf sein Antlitz zur Erde“ (Gethsemane).

Teilen

Bon Voyage!

kunstvoll

Ein lyrischer Beitrag zu Marina Abramović & Ulay – The Lovers, The Great Wall Walk. Von Martin Ebner, Literaturbüro Euregio Maas-Rhein​.

Teilen

Kopfreise

Ich war bestimmt der Letzte, der mit Straßen- und Städtekarten auf den Knien Auto fuhr.

Stefan Sous im Interview über Faltpläne, seine nächste Reise und den Plan B.

Teilen

Bon Voyage!

Was die Zugvögel uns erzählen

Im Rahmen der Ausstellung „Bon Voyage! Reisen in der Kunst der Gegenwart“ fand im Sommer 2020 ein besonderes Projekt statt: Gemeinsam mit einem interdisziplinären Projektteam – Tanz, Design, Musik und Film – hat eine große Gruppe von Kindern und Jugendlichen aus dem Aachener Norden an einem Tanzfilm über die Migration der Zugvögel mitgewirkt, der von den Abenteuern der Kraniche, der Wildgänse, der Schwalben und von ihren Begegnungen miteinander handelt.

Teilen

Kopfreise

… und am liebsten nicht nur im Kopf!  

Jochem Hendricks im Interview über sein liebstes Reisesouvenir, seine Lieblingsbücher und eine Kopfreise.

Teilen

Entdeckungsreise

Das langsame Reisen ist so viel kreativer, produktiver und anregender als das schnelle Reisen.

Simon Faithfull im Interview über das Gefühl eines Déjà-vu, die Originalität von digitalen Zeichnungen und sein Reiseverhalten.

Teilen

Bon Voyage!

Dürer. bergöl

Ein lyrischer Beitrag zu Norbert Kottman – „…und erwarf sein Antlitz zur Erde“ (Gethsemane). Von Eva Boßmann, Literaturbüro Euregio Maas-Rhein.

Teilen

Bon Voyage!

Kunstrauschen 03: Kinder im Museum – Phantásien

Kennst Du das Buch „Die unendliche Geschichte“? Hier begibt sich ein Junge in das Land der Phantasie. Genauso gibt es in dieser Ausstellung Reisen, die gar nicht wirklich stattfinden, sondern die im Kopf passieren. So lässt uns eine Künstlerin gedanklich an exotische Orte reisen und ein anderer Künstler schickt Menschen, die eigentlich am liebsten Zuhause sind, auf eine Reise per Post.

Teilen

Bon Voyage!

TWIST: Fernweh im Lockdown! Wie gehen wir damit um?

Die Welt wird immer enger, unser Radius beschränkt sich derzeit weitestgehend aufs Home(-Office). Wie gehen wir damit um? Mit unserer Sehnsucht nach anderen Menschen, anderen Ländern, anderen Kulturen? Dieser Frage geht TWIST in Hamburg nach – Tor zur Welt, mit einem der größten Häfen Europas. Anhand der Ausstellung ‚Bon Voyage!‘ wird gezeigt, wie zeitgenössische Künstler*innen das Reisen gerade sehen.

Teilen

Entdeckungsreise

Christoph, zeichne deinen Weg ins Museum.

Christoph Mueller im Interview über seinen Weg ins Museum und die Dinge, die er mit auf Reisen nimmt.

Teilen

Kopfreise

Private und öffentliche Sphären werden durch die Technologie zunehmend hybrid.

Dagmar Keller im Interview über die Entstehung der Arbeit dear to me und private Einblicke in die Wohnzimmer Anderer.

Teilen

Bon Voyage!

Been there, Gespräche mit Modibo 2007

I Am Niger, II Im Dogon Land, III Gao (Sept. 2020). Ein lyrischer Beitrag zu Via Lewandowsky – Never been there. Von Birgit Bodden, Literaturbüro Euregio Maas-Rhein.

Teilen

Bon Voyage!

Weit. Die Geschichte von einem Weg um die Welt

INSIDERTIPP: In der 3sat-Mediathek haben wir den Dokumentarfilm ‚Weit. Die Geschichte von einem Weg um die Welt‘ von Gwendolin Weisser und Patrick Allgaier entdeckt. Bon Voyage!

Teilen

Entdeckungsreise

Man steigt ja nie in denselben Fluss.

Wolfgang von Contzen im Kurzinterview.

Teilen

Politische Reise

Die Stärke und der Wille der jungen Menschen, die sich auf den Weg gemacht haben, beeindrucken mich. 

Vera Sous im Interview über die Ahoi-Gruppe und den Einfluss auf ihre eigene künstlerische Arbeit.

Teilen

Entdeckungsreise

Ich habe beschlossen, in Zukunft weniger zu reisen, mir dafür aber für die einzelne Reise mehr Zeit zu lassen.

Christoph Brech im Interview über die Entstehung des Werks Passage und sein Reiseverhalten.

Teilen

Kopfreise

Ich liebe es, mit Büchern zu reisen. Es gehört zu den großartigsten Dingen im Leben.

Philipp Goldbach im Interview über die Entstehung seiner Mikrogramme.

Teilen

Kopfreise

Die Reisegeschichten müssen wieder neu geschrieben werden.

Via Lewandowsky im Interview über seinen Namen, Gedankenreisen und seinen Reisepass.

Teilen

Bon Voyage!

Digitale Live-Touren

In einer Zoom-Konferenz führen Kuratorinnen und Kuratoren des Ludwig Forum Aachen und Vermittler*innen des Museumsdienstes durch die Ausstellung. Bon Voyage!

Teilen

Entdeckungsreise

Es wäre gut immer zu wissen, wie tief wir in die „Machine Zone“ geraten sind.

Mareike Foecking im Interview über das Silicon Valley, Portraits und die Frage „Mensch oder Maschine“.

Teilen

Politische Reise

Ist das nicht die reine Sublimierung? 

Sven Johne im Interview über ein stilles Zeugnis und eine Selbsteinschätzung.

Teilen

Entdeckungsreise

Es geht um die Wahrnehmung und Herausforderungen des Raumes und der Ordnungen, in denen wir leben.

Till Krause im Interview über Veränderung, Kartographie und Umwege.

Teilen

Entdeckungsreise

Es sind Orte an denen sich nichts Verbindliches außer dem Versprechen, von hier nach dort zu kommen, festmachen lässt.

Dagmar Keller und Martin Wittwer im Interview über die Faszination von Unorten und Spuren.

Teilen

Kopfreise

Immer mit dem Bewusstsein, die größte aller möglichen Reisen zu unternehmen.

Stephan Huber im Kurzinterview.

Teilen

Politische Reise

Überall und nirgendwo.

Manaf Halbouni im Kurzinterview.

Teilen

Entdeckungsreise

Es ist eine positive Luftveränderung, die zu einem Perspektivwechsel führt.

Christoph Westermeier im Interview über Social Media, die Bedeutung von Reisen und die Horizontale Grand Tour.

Teilen

Bon Voyage!

Kunstrauschen 02: Kinder im Museum – Ich sehe was, was du nicht siehst

Reisen macht Spaß, weil du an fremden Orten neue Sachen kennenlernen kannst. Oft entdeckst du dabei auch Neues über dich selber! Beyza und Anton bekommen in dieser Folge die Möglichkeit der Kuratorin Alexandra Kolossa Fragen zu stellen. „Was hast du Neues entdeckt, als du diese Ausstellung gemacht hast?“ Die beiden sind sich ziemlich sicher, dass sie etwas sehen, das auch für die Kuratorin neu ist.

Teilen

Kopfreise

Wer reist mehr – Deine Kunst oder du?

Alicja Kwade im Kurzinterview.

Teilen

Politische Reise

Dann beauftragte sie mich, einen neuen perfekten Staat, eine Freie Republik zu gründen.

Jerry Frantz über seine Begegnung mit Gräfin Ermesinde II. von Luxemburg und den Auftrag, einen Staat zu gründen.

Teilen

Bon Voyage!

Bon Voyage! Gute Reise! Have a nice trip!

Willkommen im Neuen Jahr! Mit dem Beitrag der WDR Lokalzeit erinnern wir uns gerne zurück an einen tollen Ausstellungsaufbau und freuen uns, die Reise in die Ausstellung bald gemeinsam mit euch anzutreten. Bon Voyage!

Teilen

Kopfreise

Ich denke, es ist wichtig, seine Bedeutung nicht für andere festzulegen.

Jon Rafman im Interview über die Google-Street-View-Aufnahmen, die Aufgabe der Fotografie und eine überraschende Entdeckung.

Teilen

Entdeckungsreise

Christoph Westermeier – Die Horizontale Grand Tour

Christoph Westermeier reist, und das zeitgleich durch mehrere Länder, Epochen und Medien.

Teilen

Bon Voyage!

Sofousi – Silvester auf Wula

Silvester in der Ferne? Der Künstler Samuel Herzog nimmt uns mit auf die fiktive Insel Wula vor Lemusa und lässt uns an den Sofousi-Traditionen der Wulaner*innen teilhaben. Inseltypische Rezepte inklusive.

Teilen

Entdeckungsreise

Wolfgang von Contzen – Rheinansichten

Die intensive Beschäftigung mit den Hundert Ansichten des Berges Fuji von Hokusai inspiriert Wolfgang von Contzen dazu, ein ähnlich angelegtes Projekt zu realisieren.

Teilen

Entdeckungsreise

Timm Ulrichs – Wegweiser Hier 40 000 km

Hier 40 000 km. Mit diesen Worten spannt Timm Ulrichs den Bogen einmal rund um die Welt, markiert gleichzeitig den Anfangs- und den Endpunkt einer Reise um den Globus. 

Teilen

Forschungsreise

Jegliches Gefühl für Zeit oder Schwerkraft war verschwunden. Plötzlich spürte ich eine tiefe Gewissheit, dass ich auftauchen sollte, um eine Orientierung zu finden.

Klara Hobza im Interview über den totalen Horror, den richtigen Weg und ein besonders wertvolles Erlebnis.

Teilen

Letzte Reise

Timm Ulrichs – THE END

Im Mittelpunkt des OEuvres von Timm Ulrichs steht oft der Künstler selbst, nicht etwa aus Narzissmus, sondern aus der Konsequenz konzeptioneller Überlegungen, denn eine Trennung zwischen Kunst und Leben ist für ihn undenkbar.

Teilen

Politische Reise

Katrin Ströbel & Mohammed Laouli – Frontières Fluides, fluid boundaries | géographies

Das seit 2013 fortlaufende Projekt Frontières Fluides, fluid boundaries fokussiert die Migrations- und Transitbewegungen zwischen Europa und Nordafrika, um die kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen des Kolonialismus und der europäischen Migrationspolitik zu hinterfragen.

Teilen

Politische Reise

Katrin Ströbel – Reversion

Reversion bedeutet Umkehrung. Das Bild einer farbigen Frau, die uns entgegenblickt, die uns infolge einer unaufgearbeiteten Kolonialpolitik nahezu vorgeführt wird, ist keine Seltenheit.

Teilen

Entdeckungsreise

Ist Reisen auch ein Aufeinander zugehen?

Ein gedanklicher Kurztrip zur Performance Two Lovers, The Great Wall Walk von Marina Abramović & Ulay.

Teilen

Politische Reise

Vera Sous – Europa

Vera Sous erschafft Reisebilder von hohem persönlichem und emotionalem Wert, denn in ihren handgestickten Bildern, Büchern und Objekten verarbeitet sie die Fäden von Kleidungsstücken, die Flüchtlinge auf ihrer Flucht getragen haben.

Teilen

Kopfreise

Stefan Sous – Plan A

Wo stehen wir? Wo wollen wir hin? Zumindest geografisch geben Karten Antworten und bieten Orientierung in einer unbekannten Umgebung. Sie helfen, sich selbst zu verorten.

Teilen

Bon Voyage!

Happy Holidays!

Genießt eine schöne und entspannte Zeit mit unseren Winterreiseliedern.

Teilen

Kopfreise

Michael Snow – CONTACTS: Venetian Blind

Auch vor den sozialen Medien gab es bereits Selfies. Venetian Blind zeigt 24 Selbstporträts des Künstlers Michael Snow in Venedig.

Teilen

Forschungsreise

Nicole Schuck – Ostrea edulis – siedeln

Den heimischen Wildtieren und ihren veränderten Lebensräumen gilt das künstlerische Interesse von Nicole Schuck. Sie erforscht und hinterfragt deren regionale Anpassung aufgrund des ökologischen, geografischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandels. 

Teilen

Bon Voyage!

Where About Now

Während es bei Reisen in der Vergangenheit vielleicht um Schnelligkeit und Effizienz ging, suchen wir heute nach ganzheitlichen, authentischen und einzigartigen Reiseerlebnissen.

Teilen

Kopfreise

Jon Rafman – Unknown Road, Volgograd, Volgograd Oblast, Russia

Neun Augen, die schon nahezu überall auf der Welt waren. Neun Augen, die Momente festhalten und selbst doch frei sind von jeder persönlichen Motivation.

Teilen
1 2 Weiter »

Alle Reiserouten

Bon Voyage!

Bon Voyage!

Kunstrauschen 06: Letzte Reise

Entdeckungsreise

I am looking at Silicon Valley – Silicon Valley is looking at Me / decoding photography no. 4

Kopfreise

Eine (digitale) Reise durch den Überbau

Politische Reise

Während Grenzzäune eine Form von subjektiver, offensichtlicher Gewalt sind, sind die Passkontroll

Forschungsreise

Diving Through Europe

Letzte Reise

Vielleicht ist letzten Endes der wesentlichste Sinn allen Reisens, das Naheliegende mit neuen oder

13.11.2020 – 16.05.2021

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Suche
Envelope Facebook Instagram
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt