Facebook Instagram
Menü
  • Bon Voyage!
  • Entdeckungsreise
  • Kopfreise
  • Politische Reise
  • Forschungsreise
  • Letzte Reise
  • EN
  • DE
Facebook Instagram
  • EN
  • DE
Menü
  • Bon Voyage!
  • Entdeckungsreise
  • Kopfreise
  • Politische Reise
  • Forschungsreise
  • Letzte Reise

Entdeckungsreise

I am looking at Silicon Valley – Silicon Valley is looking at Me / decoding photography no. 4

Im vierten Teil der Serie spricht Mareike Foecking mit Roberta Ahlquist, eine Autorin, Rednerin und Buchredakteurin, die am College of Education der San Jose State University Lehrer in den multikulturellen Grundlagen der Bildung unterrichtet.

Teilen

Entdeckungsreise

Vielleicht ist letzten Endes der wesentlichste Sinn allen Reisens, das Naheliegende mit neuen oder anderen Augen zu sehen.

Timm Ulrichs im Interview über die Bedeutung von Reisen, Fantasie und die letzte Reise.

Teilen

Entdeckungsreise

I am looking at Silicon Valley – Silicon Valley is looking at Me / decoding photography no. 3

Im dritten Teil der Serie spricht Mareike Foecking mit Satjiv Chahil, einem Pionier und Vordenker im Silicon Valley, der sich auf die digitale Transformation globaler Unternehmen, die Expansion von Startups und die Verknüpfung von Geschäftszielen mit sozialen Zielen spezialisiert hat.

Teilen

Entdeckungsreise

I am looking at Silicon Valley – Silicon Valley is looking at Me / decoding photography no. 2

Im zweiten Teil der Beitragsreihe spricht Mareike Foecking mit Jamis MacNiven, dem Gründer von Buck’s of Woodside, dem ikonischen Restaurant im Silicon Valley. Einige der einflussreichsten Tech-Deals wurden an diesem Venture-Capitalist-Treffpunkt abgeschlossen.

Teilen

Entdeckungsreise

YOUR WAY

Vor fast 60 Jahren bat Stanley Brouwn Passant*innen einen THIS WAY BROUWN zu zeichnen: Den Weg, den er bis zu ihrer Wohnung zurücklegen müsste. Für die Ausstellung hat Christoph Mueller eine Hommage an Stanley Brouwn gezeichnet und in den letzten Wochen haben uns viele Besuchenden ihren Weg gezeigt.

Teilen

Entdeckungsreise

I am looking at Silicon Valley – Silicon Valley is looking at Me / decoding photography no. 1

Als weiteren Teil ihrer künstlerischen Arbeit ‚I am looking at Silicon Valley – Silicon Valley is looking at Me‘ hat Mareike Foecking, als Reaktion auf den Lockdown der Museen, photographische Videos produziert, in denen sie mit einigen der Protagonist*innen ihrer photographischen Arbeit und ihres Reisetagebuches über die im Silicon Valley entstandenen Bilder spricht und sie somit dekodiert.

Teilen

Entdeckungsreise

So legte ich mich mitten in den Besucherstrom auf den Boden, mit dem Gesicht zur Erde, streckte meine Arme aus und hielt inne.

Norbert Kottmann über die Entstehung des Werkes „… und er warf sein Antlitz zur Erde“ (Gethsemane).

Teilen

Entdeckungsreise

Das langsame Reisen ist so viel kreativer, produktiver und anregender als das schnelle Reisen.

Simon Faithfull im Interview über das Gefühl eines Déjà-vu, die Originalität von digitalen Zeichnungen und sein Reiseverhalten.

Teilen

Entdeckungsreise

Christoph, zeichne deinen Weg ins Museum.

Christoph Mueller im Interview über seinen Weg ins Museum und die Dinge, die er mit auf Reisen nimmt.

Teilen

Entdeckungsreise

Man steigt ja nie in denselben Fluss.

Wolfgang von Contzen im Kurzinterview.

Teilen

Entdeckungsreise

Ich habe beschlossen, in Zukunft weniger zu reisen, mir dafür aber für die einzelne Reise mehr Zeit zu lassen.

Christoph Brech im Interview über die Entstehung des Werks Passage und sein Reiseverhalten.

Teilen

Entdeckungsreise

Es wäre gut immer zu wissen, wie tief wir in die „Machine Zone“ geraten sind.

Mareike Foecking im Interview über das Silicon Valley, Portraits und die Frage „Mensch oder Maschine“.

Teilen

Entdeckungsreise

Es geht um die Wahrnehmung und Herausforderungen des Raumes und der Ordnungen, in denen wir leben.

Till Krause im Interview über Veränderung, Kartographie und Umwege.

Teilen

Entdeckungsreise

Es sind Orte an denen sich nichts Verbindliches außer dem Versprechen, von hier nach dort zu kommen, festmachen lässt.

Dagmar Keller und Martin Wittwer im Interview über die Faszination von Unorten und Spuren.

Teilen

Entdeckungsreise

Es ist eine positive Luftveränderung, die zu einem Perspektivwechsel führt.

Christoph Westermeier im Interview über Social Media, die Bedeutung von Reisen und die Horizontale Grand Tour.

Teilen

Entdeckungsreise

Christoph Westermeier – Die Horizontale Grand Tour

Christoph Westermeier reist, und das zeitgleich durch mehrere Länder, Epochen und Medien.

Teilen

Entdeckungsreise

Wolfgang von Contzen – Rheinansichten

Die intensive Beschäftigung mit den Hundert Ansichten des Berges Fuji von Hokusai inspiriert Wolfgang von Contzen dazu, ein ähnlich angelegtes Projekt zu realisieren.

Teilen

Entdeckungsreise

Timm Ulrichs – Wegweiser Hier 40 000 km

Hier 40 000 km. Mit diesen Worten spannt Timm Ulrichs den Bogen einmal rund um die Welt, markiert gleichzeitig den Anfangs- und den Endpunkt einer Reise um den Globus. 

Teilen

Entdeckungsreise

Ist Reisen auch ein Aufeinander zugehen?

Ein gedanklicher Kurztrip zur Performance Two Lovers, The Great Wall Walk von Marina Abramović & Ulay.

Teilen

Entdeckungsreise

Anne Pöhlmann – 2020

Anne Pöhlmann ist an mehreren Orten weltweit zu Hause, das Reisen ein wesentlicher Bestandteil ihres Lebens und ihrer Arbeiten. So werden Fotografien aus Havanna in Deutschland bearbeitet und in Kyoto auf französische Seide gedruckt.

Teilen

Entdeckungsreise

Michail Pirgelis – Silly Season

Seine Materialien bezieht Michail Pirgelis von ausrangierten Passagierflugzeugen, die auf einem riesigen Areal in der amerikanischen Wüste lagern.

Teilen

Entdeckungsreise

Es fühlt sich an wie die Verbindung mit der Welt als Erfahrung, anstatt sie zu sehen.

Hiroyuki Masuyama im Interview über Kunst als Erfahrung und die Welt von oben.

Teilen

Entdeckungsreise

Hiroyuki Masuyama – Weltreise

Über den Wolken zu sein und die Welt von oben zu sehen, übt auf die meisten Menschen eine starke Faszination aus. Hiroyuki Masuyama konserviert diesen besonderen Moment zwischen Himmel und Erde in einem endlosen Panorama.

Teilen

Entdeckungsreise

Richard Long – Oxshott near London

Im Unterschied zu den meisten Werken der Land Art greift Richard Long während seiner konzeptionellen Wanderungen nur minimal-invasiv in die vorgefundenen Landschaften ein. Seine Werke äußern sich in temporären Spuren, die meist als Linien oder Kreisformen in der Natur sichtbar werden.

Teilen

Entdeckungsreise

Entscheidend ist die Reduzierung auf das Wesentliche.

Michail Pirgelis im Interview über seine Einstellung zum Fliegen, den „Friedhof der Flugzeuge“ und Nachhaltigkeit in der Luftfahrt.

Teilen

Entdeckungsreise

Till Krause – Achse Kiel–Hamburg, Blickfeldkarte

Wie erfahren wir unsere Umgebung? Dieser Frage geht Till Krause mithilfe von Landkarten nach. Auf seiner Arbeit Achse Kiel–Hamburg, Blickfeldkarte markiert ein roter Strich die Luftlinie zwischen den Städten.

Teilen

Entdeckungsreise

Norbert Kottmann – „… und er warf sein Antlitz zur Erde“ (Gethsemane)

Die erste Begegnung mit Dürers Christus am Ölberg aus dem Jahr 1521 hat Norbert Kottmann nachhaltig beeindruckt. Entstanden auf Dürers niederländischer Reise, zeigt die kleine Federzeichnung den flehenden Christus, der sich mit ausgebreiteten Armen bäuchlings auf den Boden wirft.

Teilen

Entdeckungsreise

Dagmar Keller & Martin Wittwer – commuters

Sie wirken müde und erschöpft, ihr Blick geht ins Leere oder ist auf das Smartphone gerichtet. Andere schlafen, den Kopf an die Scheibe des Zugs gelehnt. Die Gesichter kommen und gehen, verweilen nur kurz im Blickfeld der Betrachtenden.

Teilen

Entdeckungsreise

Reisen war für mich zunächst eine Fantasie.

Anne Pöhlmann im Interview über die Bedeutung von Reisen und ihre Kunst.

Teilen

Entdeckungsreise

Cécile Hummel – In der Mitte Mee(h)r

In der Mitte Mee(h)r. Mehr Afrika, mehr Europa und Meer. Inmitten langer Bahnen aus Leinwand stehen die Betrachtenden zwischen den Kulturen, so als stünden sie im Meer zwischen ihnen.

Teilen

Entdeckungsreise

Weniger das Wiedererkennen, als vielmehr das Staunen nimmt zu, je mehr man reist. 

Cécile Hummel im Interview über Vorstellungen, Perspektivwechsel und Reisen.

Teilen

Entdeckungsreise

Michael Heizer – Art Before Life (A Relationship on the Land)

Angetreten, um die Grenzen des etablierten Kunstbetriebs aufzubrechen, realisieren die Künstler*innen der Land Art ihre meist groß angelegten Projekte in entlegenen und nur schwer zu erreichenden Gegenden.

Teilen

Entdeckungsreise

Mareike Foecking – I am looking at Silicon Valley – Silicon Valley is looking at Me

I am looking at Silicon Valley – Silicon Valley is looking at Me ist das Ergebnis eines mehrwöchigen Aufenthalts der Fotografin Mareike Foecking in San Francisco und dem Silicon Valley.

Teilen

Entdeckungsreise

Simon Faithfull – Expanding Atlas of Subjectivity

Pro Sekunde nehmen wir schätzungsweise zehn Millionen Eindrücke auf. Nur wenige dieser Eindrücke können wir digital erfassen.

Teilen

Entdeckungsreise

Michael Buthe – Die Reise nach Jamaica

Ein sturmgepeitschtes Meer? Eine imaginäre Landkarte oder die Fratze einer Gottheit? Die Assoziationen beim Anblick des Gemäldes Die Reise nach Jamaica sind vielfältig und entziehen sich ganz bewusst einer eindeutigen Interpretation.

Teilen

Entdeckungsreise

Peter Brüning – Straßenwand

In Reihe gesetzte Punkte, schwarz-weiß gestrichelte Linien und Kreissegmente in unterschiedlichen Ausführungen: Ab etwa Mitte der 1960er-Jahre wecken schematische Symbole der alltäglichen Gebrauchsgrafik das Interesse des Künstlers.

Teilen

Entdeckungsreise

Stanley Brouwn – THIS WAY BROUWN

Auf Einladung von Valdis Āboliņš, Kulturreferent des AStA der Technischen Hochschule Aachen, und des Kölner Künstlers Tomas Schmit nimmt Stanley Brouwn am 20. Juli 1964 am Fluxus-Festival der Neuen Kunst in Aachen teil, das die Trennung von Kunst und Leben aufheben will.

Teilen

Entdeckungsreise

Christoph Brech – Passage

Die Szene erinnert an eine leere Bühne. Lediglich ein mit Wasser gefülltes Glas, rückwärtig angestrahlt, steht im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Dröhnende und hämmernde Geräusche begleiten die Videoarbeit Passage von Christoph Brech.

Teilen

Entdeckungsreise

Joseph Beuys – I like America and America likes me

Für seine Aktion I like America and America likes me, die Beuys 1974 anlässlich der Eröffnung der René Block Gallery in New York durchführt, lebt der Künstler fünf Tage lang zusammen mit einem Kojoten namens Little John.

Teilen

Entdeckungsreise

Lothar Baumgarten – Interstate 40 crossing, […]

Das Schicksal indigener Völkergruppen Amerikas steht subtil im Mittelpunkt der Carbon-Serie von 1989. Vier Monate reiste Lothar Baumgarten durch die Vereinigten Staaten, um ein fotografisches Essay über die Pionierleistung bei der Besiedlung des Landes zu dokumentieren.

Teilen

Entdeckungsreise

Marina Abramović & Ulay – The Lovers, The Great Wall Walk

Am 30. März 1988 brechen Marina Abramović & Ulay zu einer 90 Tage dauernden, emotional aufgeladenen Wanderung entlang der Chinesischen Mauer auf. Ulay beginnt im Südwesten der Wüste Gobi, während Abramović am entgegengesetzten Ende vom Meer aus aufbricht.

Teilen

Entdeckungsreise

Entdeckungsreise

Wer reisen will, muss zunächst zu Hause sein. Denn erst mit dem Aufbruch aus dem gewohnten, alltäglichen Umfeld und einer späteren Ankunft wird eine Reise definiert, ganz egal, wohin sie geht.

Teilen

Alle Reiserouten

Bon Voyage!

Bon Voyage!

Kunstrauschen 06: Letzte Reise

Entdeckungsreise

I am looking at Silicon Valley – Silicon Valley is looking at Me / decoding photography no. 4

Kopfreise

Eine (digitale) Reise durch den Überbau

Politische Reise

Während Grenzzäune eine Form von subjektiver, offensichtlicher Gewalt sind, sind die Passkontroll

Forschungsreise

Diving Through Europe

Letzte Reise

Vielleicht ist letzten Endes der wesentlichste Sinn allen Reisens, das Naheliegende mit neuen oder

13.11.2020 – 16.05.2021

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Suche
Envelope Facebook Instagram
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt